

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Let’s rise: Meetup für Gründungsinteressierte
27. Mai
Das Let’s rise Meetup im RISE – StartUp!Lab der Hochschule Osnabrück bietet die perfekte Gelegenheit zum Netzwerken, Ideenaustausch und Inspiration. Erfahre bei kühlen Getränken mehr über die Gründerszene und erhalte Einblicke von Osnabrücker Startups.
An diesem Abend dreht sich alles um die Themen Agrar & Food. Zudem pitchen Studi-Gründungsteams ihre Ideen und sind auf der Suche nach Co-Founder:innen.
Nebenbei lernt ihr noch das RISE mit seinen vielfältigen Angeboten kennen und könnt einen Blick in die Werkstätten und Kreativbereiche werfen.
SPEAKER:
Esther Achler-Stubbe, Gründerin und Geschäftsführerin Farmers Factory GmbH
Das Startup Farmers Factory bietet seit 2024 eine digitale Academy, in der sich Landwirt*innen gezielt mit ihren Berufskolleg*innen vernetzen und ihre Kompetenzen im Bereich der smarten Unternehmensführung und Persönlichkeitsentwicklung ausbauen. Ziel ist es, Landwirt*innen dabei zu unterstützen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft zu lösen, um mehr unternehmerische Freiheiten zu gewinnen.
Esther Knopp & Malin Breite, Gründerinnen und Geschäftsführerinnen true feed GmbH & Co. KG
Während ihrer Masterarbeit 2017 haben Esther und Malin die Marke „feed&meat“ gegründet und produzieren seitdem fütterungsfertiges Barf-Hundefutter. Der Hauptvertriebskanal ist ihr Online-Shop, wobei auch nach Deutschland, Österreich, Belgien und in die Niederlande versendet wird.
STUDI-GRÜNDUNGEN / CO-FOUNDER*IN-SUCHE
Darüber hinaus stellen sich aktuelle Studi-Gründungen und KickStart-Teams vor.
Das Meetup findet von 18:30 bis 21 Uhr statt.
Es gibt kühle Getränke zum Selbstkostenpreis (bitte Bargeld mitbringen!).
Anmeldung: hier
Veranstalter: RISE
Das RISE ist das StartUp!Lab der Hochschule Osnabrück. Es ist eine aus Mitteln des BMBF finanzierte interdisziplinäre Ideen- und Prototy-penwerkstatt der Hochschule Osnabrück mit dem Ziel, Gründungsaktivitäten in der Hochschule zu verstärken. In den Teilbereichen Think!Lab sowie Make!Lab sollen Hochschulangehörige und insbesondere Studierende sensibilisiert und unterstützt werden, innovative Ideen zu entwickeln, diese als Prototypen zu realisieren, zu testen und letztlich zu Gründungsvorhaben auszuarbeiten.