07.05.2024: Businessplan
Ziel des Businessplans ist eine strukturierte Darstellung der Geschäftsidee und die Beschreibung ihrer der Realisierung. Er ist aber auch so etwas wie der Kompass, der die grobe Richtung für die weitere Unternehmensentwicklung vorgibt. Dieser Plan sollte dabei alle Faktoren berücksichtigen, die für den Erfolg des Vorhabens entscheidend sein können und er muss immer wieder an neue Gegebenheiten angepasst werden: Welche Parameter beeinflussen die Umsätze positiv oder negativ? Wie vermeide ich eine zu hohe Kapitalbindung oder etwaige Liquiditätsengpässe? Wie reagiere ich auf Marktveränderungen? Wie gewinne ich neue Kunden?
16.05.2024: Umsatzplanung
Der Umsatzplan ist ein wesentlicher Bestandteil im Finanzplan eines jeden Unternehmens. Er ermöglicht es, die erwarteten Einnahmen im Voraus zu planen und somit die Rentabilität des Unternehmens zu prognostizieren. Ein Umsatzplan wird auf der Grundlage von verschiedenen Faktoren erstellt, die das Unternehmen beeinflussen. Dazu gehören beispielsweise die Produktionskapazität, der Markt, die Wettbewerber, die Marketingstrategie und die Vertriebskanäle. Diese Faktoren müssen sorgfältig analysiert und bewertet werden, um eine realistische Umsatzprognose zu erstellen.
13.06.2024: Steuern und Sozialversicherungsbeiträge
Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Körperschaftssteuer, Kranken-, Renten- und Pflegeversicherungsbeiträge – wer ein Unternehmen gründet, hat mit verschiedenen Steuerarten und Sozialversicherungsbeiträgen zu tun.
Welche Angaben sind im Rahmen der steuerlichen Erfassung zu machen? Welche Steuerarten sind im Rahmen der Selbstständigkeit zu berücksichtigen? Welche Einkommensarten sind beitragsrelevant für die Sozialversicherung? Was ist der Unterschied zwischen einer freiberuflichen und einer gewerblichen Tätigkeit? In unserer Online-Veranstaltung geben wir einen Überblick sowie Tipps und Hinweise.
18.06.2024: Unternehmensrechtformen
Es gibt Dinge im Leben, die erledigen sich von selbst und von denen wirst Du später möglicherweise selbst erledigt. So ist es auch mit der Rechtsform des Unternehmens. Wenn Du Dich nicht bewusst für eine Rechtform entscheidest, wird Dein Unternehmen automatisch, falls Du allein gründest, die Rechtsform Einzelunternehmen haben, oder die Rechtsform OHG, falls Du mit Partner:innen gründen und Dein Gewerbe in kaufmännischer Weise führst. Welche Konsequenzen das hat, bemerken Unternehmerinnen und Unternehmer häufig erst später, wenn es auf einmal um so weitreichende Fragen der persönlichen Haftung geht. Erfahre welche Rechtsformen es gibt und was sie voneinander unterscheidet. Finde heraus, welche Rechtsform die richtige für Dein Unternehmen ist.