OHA-Batch #6 geht an den Start

Im OHA Osnabrück Healthcare Accelerator ist Anfang Januar der inzwischen sechste Batch gestartet. Dieses Halbjahr werden sechs Startups gefördert, die neue Ideen ins Gesundheitswesen bringen.

We proudly present BATCH #6

In den kommenden sechs Monaten werden die Gründerinnen und Gründer durch Workshops, Seminare, Coachings und Vernetzung unterstützt, damit sie erfolgreich auf dem Gesundheitsmarkt durchstarten können.

Meliodays

meliodays entwickelt melioOne, die erste hormonfreie Spirale mit integriertem Schmerzmittel zur Linderung von Periodenschmerzen. melioOne bekämpft die Entzündungen in der Gebärmutter direkt und ermöglicht so effektive Schmerzlinderung ohne Einfluss auf den natürlichen Zyklus. Dank lokaler Anwendung bleibt die Dosis minimal und wirkt ohne systemische Nebenwirkungen. Ziel ist es, die Lebensqualität von Frauen nachhaltig zu verbessern und die Gesundheitsversorgung gerechter zu gestalten.
Ansprechpartnerin: Simone Sabbione

Itchy Monsters

MonsterShack entwickelt Lösungen, die Kindern helfen, spielerisch und mit individuellem Storytelling gesunde Gewohnheiten zu entwickeln und zu bewahren. Unser erstes Produkt, die ItchyMonsters App, fördert die Therapietreuer junger Neurodermitis Patient:innen spielerisch: Kinder werden durch virtuelle „ItchyMonsters“ dazu motiviert, sich regelmäßig einzucremen. Zusätzlich verbessern die ItchyMonsters die Zusammenarbeit von Eltern, Kindern und Ärzten durch eine integrierte Tagebuchfunktion und den sinnvollen Einsatz von KI in der Datenauswertung.
Ansprechpartner: Daniel Voigt

Kaarlo

Psychosomatische Beschwerden betreffen Millionen, bleiben jedoch oft unverstanden. Mit kaarloDoc bietet kaarlo psychologische Beratung auf ihrer Webseite und bald ergänzt kaarloTherapy das Angebot mit einer digitalen Therapie per App. Ziel ist es, die psychosomatische Versorgung zu revolutionieren und schnelle Hilfe zugänglich zu machen. Weitere Infos und die Möglichkeit der Studienteilnahme findest Du auf www.kaarlo.de (Foto Eric Kemnitz)
Ansprechpartner: Tobias Barg

Skleo Health

Skleo Health bringt Augengesundheit dorthin, wo die Menschen sind – an die Orte des täglichen Lebens wie Optiker und Apotheken. Mit moderner Augenbildgebung, KI-gestützter Analyse und ärztlicher Validierung ermöglicht Skleo eine frühzeitige Erkennung von Augenkrankheiten und trägt dazu bei, diese zu vermeiden. Das Ziel der Gründer ist ein gerechter Zugang zur Augengesundheit für alle Bevölkerungsgruppen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Einkommen – für eine bessere Lebensqualität und nachhaltige Prävention.
Ansprechpartner: Steffen Künzel

InsightJourney

InsightJourney ist eine innovative, gamifizierte App, die auf evidenzbasierten Prinzipien basiert. Die App wurde von Victoria Amo am Max-Planck-Institut entwickelt und kombiniert
Psychotherapieansätze zur Förderung von Emotionsregulation und Metakognition. In der App nehmen schwierige Emotionen die Form niedlicher kleiner Monster an, die Nutzer*innen fangen können, um zu lernen, sie anzunehmen und besser mit ihnen umzugehen. Der Fokus liegt auf der pädiatrischen mentalen Gesundheit, sie ist jedoch auch für Erwachsene verfügbar.
Ansprechpartnerin: Victoria Amo-Olea

Praxis Lena

Klingelt das Telefon in Ihrer Praxis auch rund um die Uhr? Praxis Lena ist die smarte KI-Telefonassistentin, die Praxen spürbar entlastet. Sie nimmt Anrufe ohne eine Sekunde Wartezeit entgegen, vereinbart Termine selbstständig und sorgt dafür, dass das Praxisteam sich auf das Wesentliche konzentrieren kann – den Patienten vor Ort. Dank modernster Sprachverarbeitung führt Lena natürliche Gespräche statt unpersönlicher Menüoptionen. Das Ergebnis: etwa 40% Entlastung pro MFA, zufriedene Patienten und eine effizientere Praxisorganisation.
Ansprechpartner: Max van Bentum

Wir wünschen allen Startups eine tolle Zeit und viele neue Erkenntnisse im Batch des OHA.

>>> oha.healthcare

meetup batch #6
Erstes Meetup mit Batch #6