

Innovation schützen! Vom Patent bis zur Marke : Intellectual Property als Schlüssel zum Erfolg für Startups
29. April
Anmeldung: hier
In dem Workshop wird eine Einführung zu den Möglichkeiten des Innovationsschutzes durch gewerbliche Schutzrechte gegeben. Es werden die verschiedenen gewerblichen Schutzrechte und ihre jeweilige Bedeutung für Startups aufgezeigt.
Dies betrifft Patente, Gebrauchsmuster, Designs, das Urheberrecht und Marken sowie flankierende Bereiche wie das Geschäftsgeheimnisgesetz.
Durch die die freedom to operate Analyse wird den Teilnehmenden zudem aufgezeigt, wie sie Kollisionen mit Schutzrechten Dritter vermeiden und sich sicher im Marktumfeld bewegen.
Die Teilnehmenden erhalten neben grundlegenden Kenntnissen zu allen relevanten Schutzrechten Einblicke in realistische Fallbeispiele, die die Potentiale von gewerblichen Schutzrechten für die Entwicklung ihres Startups aufzeigen. Sie erfahren zugleich Handlungsstrategien für den richtigen Einsatz und Umgang mit eigenen Schutzrechten sowie den Schutzrechten Dritter. Durch Sequenzen aktiver Mitarbeit festigt sich das Wissen zum nachhaltig sicheren Umgang mit gewerblichen Schutzrechten und kann zielführend und gewinnbringen für das Startup eingesetzt werden.
Veranstalter: RISE
Das RISE ist das StartUp!Lab der Hochschule Osnabrück. Es ist eine aus Mitteln des BMBF finanzierte interdisziplinäre Ideen- und Prototy-penwerkstatt der Hochschule Osnabrück mit dem Ziel, Gründungsaktivitäten in der Hochschule zu verstärken. In den Teilbereichen Think!Lab sowie Make!Lab sollen Hochschulangehörige und insbesondere Studierende sensibilisiert und unterstützt werden, innovative Ideen zu entwickeln, diese als Prototypen zu realisieren, zu testen und letztlich zu Gründungsvorhaben auszuarbeiten.